Direkt zum Inhalt

Hard Seltzer – das Trendgetränk weltweit

Hard Seltzer – das Trendgetränk weltweit

Es ist ein Boom, wie man ihn selten bei einem Getränk oder einer Getränkesparte erlebt hat: Hard Seltzer erobert die Welt. Dabei ist dieses Getränk für viele Verbraucher auf den ersten Blick erst einmal kurzzeitig ein Rätsel. Kohlensäurehaltiges Mineralwasser mit Alkohol und Fruchtaromen kombiniert. Was erst einmal nach einem zusammengepanschten und eher halbgaren Drink klingt, entpuppt sich zum absoluten Kassenschlager. Aus gutem Grund, wie man schon nach wenigen Schlucken des neuen Trendgetränks feststellen kann.

Denn Hard Seltzer ist viel mehr als nur eine einfache Kombination aus Wasser und Alkohol. Hard Seltzer ist eine neue Form des Genusses. Denn einerseits bringt Hard Seltzer absoluten Genuss und ein vollmundiges Geschmackserlebnis. Bei einem Alkoholgehalt von rund 4 % ist dieser in etwa vergleichbar mit dem Alkoholvolumen relativ leichter Biersorten.

Dabei muss Hard Seltzer sich nicht über zusätzliche Schlagworte wie „Isotonisch“ verkaufen. Denn Hard Seltzer bringt Genuss mit weniger Alkohol, weniger Kalorien und weniger Zucker und dazu auch noch glutenfrei und vegan. Damit ist Hard Seltzer eine wunderbare Ergänzung für Menschen, die sich bewusst ernähren möchten und trotzdem nicht auf die angenehmen Seiten des Lebens verzichten wollen.

Hard Seltzer weltweit – eine Idee nimmt ihren Anfang in den USA

Wie in vielen anderen Dingen auch, so sind die USA in Sachen Hard Seltzer Trend absolute Vorreiter. Der Absatz an Produkten aus der Kategorie Hard Seltzer in den USA ist riesig und wächst ständig. Teilweise werden dabei dreistellige Wachstumsraten jährlich verzeichnet. Schon in den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts kam die Idee des Mineralwassers mit Alkohol in den USA erstmals auf. Damals war der Name Hard Seltzer noch nicht geboren.

Auch wenn das Unternehmen, das die Idee erstmals auf den Markt warf, damit einige interessante Absätze erzielte, ging es doch in der Mitte der 90er immer weiter bergab. Der Markt war offensichtlich noch nicht bereit für diese Form von bewusstem Genuss.

Hard Seltzer

Erst als nach der Jahrtausendwende die Menschen in den USA vermehrt eine Abkehr von den zuckerhaltigen Limonaden anstrebten, wurde das Thema Mineralwasser wieder beliebter. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis auch die Idee des alkoholhaltigen Mineralwassers wiederbelebt wurde. Tatsächlich dauert der Siegeszug der unterschiedlichen Hard Seltzer Geschmacksrichtungen in den USA inzwischen schon mehrere Jahre an. Mittlerweile hat der Trend auch den europäischen Markt erreicht und macht dabei natürlich vor den Grenzen der Bundesrepublik Deutschland nicht Halt. Auch in Deutschland gibt es mittlerweile einige Anbieter für Hard Seltzer.

Der Hard Seltzer Trend weltweit – in diesen Ländern ist das alkoholhaltige Wasser besonders beliebt

Es gibt eine ganze Reihe von Ländern, in denen der Hard Seltzer Trend weltweit bereits angekommen ist. Zu den Ländern mit dem größten Hard Seltzer Umsatz weltweit gehören neben den USA auch Kanada, Australien, Großbritannien und die Niederlande. Das Hard Seltzer in Europa längst angekommen ist, merkt man allerdings im deutschen Getränkefachhandel bislang eher verhalten. Auch wenn der Hard Seltzer Trend weltweit ungebrochen aufwärts geht – in Deutschland wächst das Interesse ein wenig langsamer. Doch das ist kein neues Phänomen. Auf dem deutschen Markt, das haben zahlreiche auch große Anbieter inzwischen erkennen müssen, benötigt man ein wenig Geduld, um neue Dinge zu etablieren.

Das die Absatzzahlen der Hard Seltzer Produkte in Deutschland wie auch in Europa dennoch kontinuierlich steigen, ist ein klares Zeichen dafür, dass diese Mischgetränke aus Mineralwasser, Alkohol und Fruchtaromen einen wichtigen Nerv getroffen haben. Denn sie bringen die Möglichkeit, alkoholhaltige Getränke mit deutlich weniger Kalorien und vor allem nahezu komplett ohne Süßungsmittel und andere Zusatzstoffe zu genießen.

Was ist das Besondere an Hard Seltzer Getränken?

Das Faszinierende an Hard Seltzer Getränken ist die Natürlichkeit der Produkte. Denn anders als man vielleicht auf den ersten Blick meinen könnte, bestehen diese Mischgetränke nicht aus mit Wasser gepanschtem Schnaps. Vielmehr entsteht der Alkohol im Hard Seltzer aus den USA durch die Fermentierung von Zucker. Es handelt sich also um echten Gärungsalkohol und nicht um Destillationsalkohol wie in hochprozentigen Getränken wie Wodka oder Rum. Wenn der Brauprozess zum Ende gelangt, werden dem Getränk neben dem Wasser auch natürliche Geschmacksstoffe zugesetzt, die dem Ganzen am Ende die fruchtige Note verleihen.

Alternativ zur Alkoholherstellung im Brauprozess setzen manche Hersteller auch auf einen Alkohol auf Weinbasis – ein ebenfalls natürlicher Alkohol, der in seiner Art noch etwas milder daherkommt als der gebraute Alkohol und damit auch die Grundlage der Hard Seltzer Produkte aus dem Hause CALOW.

Hard Seltzer CALOW

Fazit: Der Hard Seltzer Markt weltweit wächst – auch in Deutschland setzt sich das Trendgetränk nach und nach durch

Der Hard Seltzer Trend weltweit setzt sich, da sind alle Experten in diesem Marktbereich einig, sicherlich auch in den nächsten Jahren fort. Auch wenn in Ländern wie den USA irgendwann nicht mehr so explosionsartige Wachstumszahlen zu erwarten sein werden, Hard Seltzer ist mit Sicherheit keine Eintagsfliege. Auch in Deutschland, einem der wohl größten Bierländer überhaupt weltweit, tut sich ein immer größer werdender Markt für Hard Seltzer Produkte auf. Denn die Menschen haben die Liebe zu Nachhaltigkeit und Ausgeglichenheit gefunden. Kaum ein anderes alkoholisches Getränk kann diese beiden Attribute so sehr für sich in Anspruch nehmen wie Hard Seltzer.